BIOS – Basic Input Output System

Verständlich erklärt...

Werbung

Definition

Das Akronym „BIOS“ steht im Englischen für „Basic Input Output System“ („grundlegendes Eingabe-Ausgabe-System“).

Es handelt sich dabei um Softwarekomponenten, die beim Einschalten des Computers ausgeführt werden und den PC somit überhaupt rudimentär funktionsfähig machen. Das BIOS erlaubt dann den Start des Betriebssystem.

Die meisten Computer speichern das BIOS auf einem nichtflüchtigen Speicher (z.B. einem ROM-Baustein), dessen Inhalt jedoch geändert werden kann, sodass Updates des BIOS ohne Tausch von Speichermodulen möglich sind.

Moderne BIOS-Varianten stellen zudem Sicherheitsfunktionen bereit, um eine unerwünschte Nutzung oder Manipulation des Computers zu verhindern.

Aufgrund seiner Funktionsvielfalt bieten moderne BIOS-Varianten für Hacker einen zusätzlichen Angriffsvektor, insbesondere da ein manipuliertes BIOS weitreichende Kontrolle über alle Hardwarekomponenten (z.B. Tastatur, Monitor, Kamera, etc.) verfügt.

Wissenswertes

Die Ähnlichkeit des Akronyms „BIOS“ zum altgriechischen Begriff „βίος“ (mit lateinischen Buchstaben „bios“, auf deutsch „Leben“) ist eine Anspielung darauf, wie das BIOS einem Computer nach dem Einschalten „Leben einhaucht“.

Sonstiges

  • Aussprache (nach IPA): ˈbaɪ.oʊs
Werbung
Über Tobias Eichner
Als IT- und Business-Consultant erkläre ich Dir einfach und verständlich die wichtigsten Fachbegriffe aus der Informationstechnologie. Mein kleines Lexikon der IT soll Dir dabei helfen, die Welt der Bits und Bytes zu verstehen.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.