Festplatte

Verständlich erklärt...

Werbung

Definition

Bei einer Festplatte handelt es sich um ein magnetisches Speichermedium. Neben dem Begriff Festplatte ist auch die englische Abkürzung „HDD“ (hard disk drive) gebräuchlich.

Die Daten werden durch Magnetisierung auf mit einer speziellen Beschichtung versehenen rotierenden Scheiben aufgezeichnet. Das Lesen der gespeicherten Daten erfolgt durch berührungsloses Abtasten der Oberfläche. Beide Vorgänge werden über einen schwenkbaren Arm realisiert, dem sogenannten Lese-/Schreibkopf.

Bei Festplatten handelt es sich um direkt adressierbaren Speicher: Auf jede beliebige Stelle der Platte(n) kann sofort zugegriffen werden. Im Gegensatz zu den sequentiell adressierten Speichern wie Magnetbänder oder Lochstreifen muss kein festgelegter linearer Durchlauf erfolgen.

Wissenswertes

Das erste von IBM im Jahr 1956 eingeführte Festplattenlaufwerk verfügte über eine Speicherkapazität von ca. 5 Megabyte. Heutige Festplattenlaufwerke können bis zu 20 Terabyte Daten aufnehmen, das entspricht 1.048.576 Megabyte. [Stand: 2022]

Werbung
Über Tobias Eichner
Als IT- und Business-Consultant erkläre ich Dir einfach und verständlich die wichtigsten Fachbegriffe aus der Informationstechnologie. Mein kleines Lexikon der IT soll Dir dabei helfen, die Welt der Bits und Bytes zu verstehen.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.