Hardware

Verständlich erklärt...

Werbung

Definition

Als „Hardware“ bezeichnet man die physisch greifbaren Bestandteile einer Datenverarbeitungsanlage. Dazu gehören neben der Recheneinheit selbst sämtliche Peripheriegeräte (Zubehör) wie Monitor, Tastatur und Maus.

Im weiteren Sinn gelten auch kleinste elektronische und mechanische Baukomponenten wie Transistoren, Widerstände, Dioden und Mikroschalter als Teil der Hardware.

Kleiner Merksatz: Hardware ist alles, das man anfassen kann.

Hardware vs. Software

Datenträger (Speichersticks, Festplatten, etc.) zählen zur Hardware, die darauf gespeicherten Daten fallen jedoch unter den Begriff „Software“.

Ein Computersystem benötigt Hardware, jedoch nicht unbedingt Software, um eine Funktion zu erfüllen, man spricht dann von einem „hardwaregesteuerten Arbeitsprinzip“.

Dieses geht zurück auf die frühen Analogrechner, deren vollständige Programmierung aus verdrahteten Schalttafeln bestand, die sich nur durch das manuelle Umstecken von Kabeln anpassen ließ.

Eines der letzten dieser nur auf Hardware basierenden Systeme ist der von Atari im Jahr 1976 hergestellte Arcade-Spielautomat „Breakout“.

Wissenswertes

Im englischsprachigen Bereich wird der Begriff „Hardware“ mit „Eisenwaren“ gleichgesetzt. Ein „hardware store“ bietet also mitunter wenig für IT-Enthusiasten, sondern ist eher eine Fundgrube für handwerklich begabte Bastler.

Sonstiges

  • Aussprache (nach IPA): ˈhɑɹdˌwɛɹ
Werbung
Über Tobias Eichner
Als IT- und Business-Consultant erkläre ich Dir einfach und verständlich die wichtigsten Fachbegriffe aus der Informationstechnologie. Mein kleines Lexikon der IT soll Dir dabei helfen, die Welt der Bits und Bytes zu verstehen.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.