Head-Crash
Definition
Ein „Head-Crash“ (auf Deutsch etwa „Kopfaufprall“) ist ein meist mit Datenverlust eingehendes mechanisches Schadensbild einer Festplatte.
Durch äußere Krafteinwirkung oder technische Defekte schlägt der ansonsten ca. 0,1 µm 1] über der Plattenoberfläche schwebende Schreib-/Lesekopf auf dieser auf und beschädigt sie. Die im Bereich dieser Beschädigung gespeicherten Daten sind meist irreparabel verloren.
1] 0,1 µm (Mikrometer) = 0,0001 mm (Millimeter)
Gründe für einen Head-Crash
- Plötzliche Erschütterungen während sich der Kopf über dem Datenbereich der Festplatte befindet
- Zu niedrige Umdrehungsgeschwindigkeit der Platten (z.B. defekter Motor)
- Falsche Einbauposition des Laufwerks
- Betrieb außerhalb der Spezifikationen (Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit)
- Gewöhnlicher Verschleiß
Gegenmaßnahmen der Hersteller
Moderne Festplatten sind mit einem Beschleunigungssensor ausgestattet, der im Fall von äußerer Krafteinwirkung (z.B. Fallenlassen) den Schreib-/Lesekopf sofort in seine Parkposition fährt.
Eine konstante Messung der Umdrehungsgeschwindigkeit der Platten lässt den Schreib-/Lesekopf ebenfalls sofort in die Parkposition fahren (oder in einen anderen sicheren Bereich), sobald ein Unterschreiten der Mindestumdrehungszahl festgestellt wird (z.B. bei einem plötzlichen Stromausfall).
Sonstiges
- Aussprache (nach IPA): hɛd kʁɛʃ