Maus (Eingabegerät)
Verständlich erklärt...
Definition
Bei einer Maus handelt es sich um ein per Hand gesteuertes Eingabegerät für Computer.
Die Kombination aus Monitor, Tastatur und Maus stellt die wichtigste Mensch-Maschine-Schnittstelle zur Bedienung von Computersystemen dar.
Die Maus kommt insbesondere zur Steuerung graphischer Benutzeroberflächen zum Einsatz, die ab Anfang der 1980er Jahre rasch große Verbreitung fanden.
Funktionsweise
Eine Maus besteht aus einer etwa 11*3 cm großen Einheit, die über Funk oder Kabel mit dem Computersystem verbunden wird.
Der Benutzer bewegt die Maus über eine glatte Arbeitsoberfläche oder eine geeignete Unterlage (z.B. Mauspad). Diese Bewegung wird von einem integrierten Sensor (z.B. Lichtschranke) erkannt, in elektrische Impulse umgewandelt und an den Computer weitergeleitet.
Das Betriebssystem setzt die eingehenden Signale in eine dem Benutzer folgenden Bewegung des graphischen Mauszeigers um. Über zwei bzw. drei zusätzlich an der Vorderseite angebrachte Tasten können weitere Aktionen ausgelöst werden:
- Linksklick (einfach/doppelt) – linke Maustaste
- Rechtsklick (einfach/doppelt) – rechte Maustaste
Eine unter Umständen vorhandene mittlere Maustaste kann durch Anwendungsprogramme individuell belegt werden.
Manche Mäuse besitzen ein Scrollrad (z.B. mittig als Ersatz für die mittlere Maustaste), über welches sich beispielsweise vertikale Bewegungen steuern lassen. Es wird vor allem für das Scrollen durch längere Texte genutzt.