Speicherstick
Verständlich erklärt...
Definition
Ein Speicherstick ist ein auf Flash-Speicher basierender robuster Datenträger für die vorübergehende Speicherung von Daten. Er wird außerdem für den Datenaustausch zwischen verschiedenen Endgeräten genutzt.
Ihre Form entspricht meist der eines kurzen Feuerzeugs mit Abmessungen von ca. 5 bis 6 cm Länge, 2 cm Breite und einer Dicke von unter einem Zentimeter. Auch Sonderformen werden angeboten, beispielsweise in Form von Schlüsselanhängern oder Kinderspielzeug.
Speichersticks sind in verschiedenen Kapazitäten erhältlich, von wenigen Megabyte bis hin zu aktuell 2 Terabyte Speichervolumen. [Stand: 2022]
Aufgrund des typischen USB-A-Steckers für den Anschluss werden Speichersticks auch häufig als „USB-Stick“ bezeichnet.
Einige Speichersticks verfügen über Zusatzfunktionen wie Datenverschlüsselung (z.B. über Fingerabdruck) oder sind als besonders widerstandsfähige Varianten für den Outdoor-Einsatz geeignet.
Wissenswertes
Die meisten Hersteller geben eine Lebensdauer von ca. zehn Jahren an, wobei diese jedoch stark von der Nutzungsart abhängig ist. So können die meisten Flash-Speicherzellen nur begrenzt häufig beschrieben werden (zwischen 100.000 bis 1 Million Schreibvorgängen sind üblich).