Advanced Persistant Threats Als Advanced Persistant Threats (kurz APTs) werden zielgerichtete Hackerangriffe auf bestimmte Netzwerke bezeichnet. [...]
AJAX – Asynchronous JavaScript and XML Das Akronym "AJAX" steht im Englischen für "Asynchronous JavaScript and XML" (auf Deutsch "asynchrones JavaScript und XML"). [...]
API – Advanced Programming Interface Die Abkürzung "API" steht im Englischen für "Advanced Programming Interface" und bezeichnet die Fähigkeit einer Software zum Datenaustausch. [...]
Backdoor Bei einer "Backdoor" (auf Deutsch "Hintertür") handelt es sich um absichtlich in Software integrierte, meist undokumentierte Funktionen. [...]
Barrierefreies Webdesign Das Konzept des "barrierefreien Webdesigns" beschreibt ein Paradigma bei der Erstellung von Websites und mobilen Apps, welches es Personen mit eingeschränkten physischen und/oder psychischen Fähigkeiten erlaubt, diese zu nutzen. [...]
Betriebssystem Das Betriebssystem bildet die zentrale Softwarekomponente zur Steuerung und Verwaltung der Hardware und Software eines Computers. [...]
BIOS – Basic Input Output System Das Akronym "BIOS" steht im Englischen für "Basic Input Output System" ("grundlegendes Eingabe-Ausgabe-System"). [...]
BYOD – Bring Your Own Device Die Abkürzung "BYOD" steht im Englischen für "Bring Your Own Device" (auf Deutsch etwa "Bring dein eigenes Gerät mit"). [...]