LAN – Local Area Network

Verständlich erklärt...

Werbung

Definition

Das Akronym „LAN“ steht im Englischen für „Local Area Network“ (auf Deutsch „lokales Netzwerk“).

Bei einem LAN handelt es sich um den Verbund voneinander unabhängiger Computer und anderer Geräte über eine gemeinsame Netzwerkverbindung, welche die Kommunikation zwischen diesen Systemen erlaubt.

Der Begriff LAN sagt nichts über die verwendete Technik, den genauen Aufbau oder anderer Parameter aus, er spezifiziert hauptsächlich die Größe des Netzwerks.

Lokale Netzwerke werden jedoch meist über Ethernet realisiert, wobei die Verbindung elektrisch über Twisted-Pair-Kabeln oder optisch über Glasfaserleitungen erfolgt. Als weitere Technik zur Datenübertragung kommen auch drahtlose Technologien zum Einsatz.

Als zentrales Steuerelement dient meist ein Router, welcher für die Verteilung der Datenpakete an die von ihm verwalteten Clients (z.B. Computer, Drucker, Speichermedien, etc.) verantwortlich ist und auch Sicherheitsfunktionen bereitstellt.

Wissenswertes

Neben LAN wird auch zwischen den folgenden Netzwerktypen unterschieden:

  • PAN – Personal Area Network: Netzwerk zwischen Kleingeräten wie Smartphones und Tablets.
  • MAN – Metropolitan Area Network: Verbindet mehrere LANs innerhalb einer Stadt oder einer Region über öffentliche Netze.
  • WAN – Wide Area Network: Verbindet mehrere weit auseinanderliegende Standorte (LANs) über öffentliche Netze.

Sonstiges

  • Aussprache (nach IPA): læn / ˈloʊkəl ˈɛriːə ˈnɛtˌwɝːk
Werbung
Über Tobias Eichner
Als IT- und Business-Consultant erkläre ich Dir einfach und verständlich die wichtigsten Fachbegriffe aus der Informationstechnologie. Mein kleines Lexikon der IT soll Dir dabei helfen, die Welt der Bits und Bytes zu verstehen.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.