Meme
Verständlich erklärt...
Definition
Bei einem Meme handelt es sich um ein visuelle Inhalte, die vorwiegend in sozialen Medien des Internets verbreitet werden.
Dies kann ein lustiges Foto (meist mit Text) oder ein kurzes (oft nur wenige Sekunden dauerndes) Video sein.
Memes ähneln häufig Karikaturen, da sie meist (reale oder fiktionale) Personen des öffentlichen Lebens darstellen und deren Verhalten in einer bestimmten Situation kommentieren.
Nur wenige Memes bleiben dauerhaft in Umlauf, da vielfach aktuelle Themen der Zeitgeschichte aufgegriffen werden und so immer wieder neue Memes entstehen, wohingegen ältere seltener verbreitet werden und daher beim Gros der Nutzer in Vergessenheit geraten.
Urheberrecht
Die Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material als Basis für Memes erfordert die Zustimmung des Rechteinhabers. Allerdings wird dies von den Urhebern nur selten zivil- oder strafrechtlich verfolgt. [Stand: 2022]
Insbesondere bei Fotos und Videos von Privatpersonen greift das „Recht am eigenen Bild“, wodurch eine Veröffentlichung kritischer zu bewerten ist als es beispielsweise bei Personen des öffentlichen Lebens der Fall wäre.
Strafrecht
Die Inhalte von Memes sind gewöhnlich durch die Kunst- und Meinungsfreiheit gedeckt. In Deutschland davon ausgenommen ist jedoch der Straftatbestand der Volksverhetzung, beispielsweise durch Darstellung verfassungsfeindlicher Äußerungen oder Symbole.
Herkunft
Der Begriff stammt aus dem Altgriechischen „μίμημα mīmēma“ („nachgeahmte Dinge“).
Sonstiges
- Aussprache (nach IPA): ˈdaʊnˌloʊd