WLAN – Wireless Local Area Network

Verständlich erklärt...

Werbung

Definition

Wireless Local Area Network (kurz „WLAN“ oder „Wireless LAN“) bezeichnet ein lokales Netzwerk auf Basis von Funktechnologie, meist nach einem Standard der IEEE-802.11-Familie.

Diese „drahtlosen, lokalen Funknetzwerke“ (so die deutsche Übersetzung) werden sowohl im betrieblichen Umfeld als auch in privaten Haushalten bevorzugt eingesetzt, da das aufwändige Verlegen von Netzwerkkabeln entfällt.

Übliche Netzwerkaufbauten basieren auf einem zentralen Router, über den jedes Gerät eine eigene Funkverbindung zwecks Datenaustausch herstellt. An einem Router können sowohl drahtgebundene als auch funkbetriebene Endgeräte (Clients) betrieben werden.

Die Reichweite von WLANs variiert je nach verwendetem Standard und Funkfrequenz zwischen 20 und 70 Metern innerhalb von Gebäuden. Limitierend auf die Reichweite wirken sich insbesondere Decken und Wände aus Stahlbeton sowie metallene Strukturen innerhalb der Räume aus.

Sonstiges

  • Aussprache (nach IPA): ˈveːlaːn / ˈwaɪəlɪs ləʊkl ˈɛəɹɪə ˈnɛtwɜːk
Werbung
Über Tobias Eichner
Als IT- und Business-Consultant erkläre ich Dir einfach und verständlich die wichtigsten Fachbegriffe aus der Informationstechnologie. Mein kleines Lexikon der IT soll Dir dabei helfen, die Welt der Bits und Bytes zu verstehen.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.