WWW – World Wide Web
Verständlich erklärt...
Definition
Das World Wide Web (häufig „Web“, abgekürzt „WWW“, auf Deutsch „weltumspannendes Netz“) ist der populärste Dienst des globalen Datennetzwerks Internet.
Es stellt über ein System aus weitestgehend voneinander unabhängigen Servern multimediale Inhalte in Form von Hypertext-Dokumenten zur Verfügung.
Diese allgemein als „Websites“ bezeichneten Inhalte bestehen neben textlichen Informationen auch aus Bildern, Video- und Sounddateien sowie aus weiteren beliebigen Datentypen.
Beispiel: Diese Webseite ist Teil der Website www.nerdtobi.de und steht als Hypertext-Dokument zum Abruf über das World Wide Web zur Verfügung.
Für die Darstellung der Inhalte des World Wide Web werden spezielle Anzeigeprogramme, die „Web-Browser“ verwendet, welche für nahezu alle Plattformen und Betriebssysteme von verschiedenen Anbietern verfügbar sind.
Standards im World Wide Web
Zu den ursprünglichen Kernstandards zählen:
- HTTP – „Hypertext Transfer Protocol“ zur Übertragung von Daten zwischen Webbrowser und Server.
- HTML – „Hypertext Markup Language“ als Auszeichnungssprache zur inhaltlichen Gliederung der Dokumente.
- URI – „Uniform Resource Identifier“ zur Identifizierung einer Ressource im Web (Hyperlink).
Im Lauf der Zeit kamen folgende Standards hinzu:
- HTTPS – Wie HTTP, jedoch mit verschlüsselter Datenübertragung.
- CSS – „Custom Style Sheets“ für die Darstellung der in HTML definierten Inhalte.
- JavaScript – eine Skriptsprache für die Entwicklung web-basierender Anwendungen.
- DOM – „Document Object Model“ als Programmierschnittstelle zum Webbrowser.
Wissenswertes
Das Benutzen des WWW wird umgangssprachlich als „Surfen im Web“ bezeichnet.
Im alltäglichen Sprachgebrauch setzt man das World Wide Web oftmals mit der Gesamtheit des Internets gleich. Das ist insofern falsch, als es sich dabei nur um einen von vielen Diensten des weltumspannenden Internets handelt (daneben beispielsweise noch SSH, E-Mail, FTP, IRC).
Sonstiges
- Aussprache (nach IPA): ˈdʌb(əl)juː ˈdʌb(əl)juː ˈdʌb(əl)juː / ˌwɜːldˌwaɪdˈwɛb