Firewall
Verständlich erklärt...
Definition
Eine Firewall (auf Deutsch „Brandschutzmauer“) ist ein System aus Software und/oder Hardware, das einen einzelnen Computer oder ein Netzwerk vor unerwünschten Zugriffen schützt.
Die Firewall im klassischen Sinn überwacht den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr und entscheidet anhand eines vorab definierten Regelwerks, ob der Datenstrom blockiert oder freigegeben wird.
Im einfachsten Fall definiert der Nutzer (Netzwerk-Administrator) die Regeln der Firewall in Eigenregie. Moderne Firewalls verwenden integrierte Angriffserkennungssysteme, die durch ständige Analyse der Datenströme (teils mittels künstlicher Intelligenz) das Regelwerk situationsbedingt anpassen.
Vergleich gängiger Firewall-Arten
Personal Firewall (persönliche Firewall)
Die meisten Betriebssysteme sind von Haus aus mit einer sogenannten „persönlichen Firewall“ ausgestattet. Sie schützt den einzelnen Computer vor unerlaubten Zugriffen sowohl von außerhalb als auch von innerhalb des lokalen Netzwerks.
Daneben werden auf dem Markt etliche kommerzielle Produkte angeboten, die teils über zusätzliche Funktionen verfügen (z.B. Virenscanner, Schutz vor Datenmissbrauch, Kindersicherungen, etc.).
Application Firewall (Programm-Firewall)
Eine Application Firewall ähnelt grundsätzlich einer Personal Firewall, verwendet jedoch eine Reihe von konfigurierten Richtlinien auf Anwendungsebene.
Somit lassen sich gezielt Netzwerkfreigaben für bestimmte Programme (oder Systemprozesse) erteilen bzw. diese vom Netzwerkzugriff ausschließen.
Hardware-Firewall, externe Firewall
Innerhalb größerer Netzwerke (generell bei hohem Datenverkehrsaufkommen) bietet sich die Verwendung einer Hardware-Firewall an. Sie besteht aus einer speziellen Hardware mit eigens entwickelten Softwarekomponenten.
Eine externe Firewall wird im Netzwerk idealerweise direkt vor dem Übergabepunkt zwischen LAN (internem Netzwerk) und WAN (externem Netzwerk wie dem Internet) platziert.
Die Konfiguration und der laufende Betrieb einer externen Firewall erfordert spezielles Fachwissen sowohl über den Aufbau des zu schützenden Netzwerks als auch über die (spezifischen) Bedrohungsszenarien.
Sonstiges
- Aussprache (nach IPA): ˈfaɪəwɔːl