Zero-Days(-Bug)

Verständlich erklärt...

Werbung

Definition

Ein Zero-Days-Bug (meist einfach als „Zero-Days“ bezeichnet) ist ein sicherheitsrelevanter Fehler in Soft- und Hardwareprodukten, für den es zum Zeitpunkt seines Bekanntwerdens noch keine Gegenmaßnahme gibt.

Der Begriff nimmt darauf Bezug, dass solche Sicherheitslücken ab sofort („zero days“ = „null Tage“) von Hackern für Angriffe auf betroffene Server oder Computersysteme genutzt werden können – und meist bereits werden.

Kriminelle Hacker, die auf eine bislang noch nicht öffentlich bekannten Zero-Day-Bug stoßen, versuchen meist, diesen an andere Hacker oder (staatliche) Organisationen weiterzuverkaufen.

Sonstiges

  • Aussprache (nach IPA): zɪəɹəʊ deɪz bʌg
Werbung
Über Tobias Eichner
Als IT- und Business-Consultant erkläre ich Dir einfach und verständlich die wichtigsten Fachbegriffe aus der Informationstechnologie. Mein kleines Lexikon der IT soll Dir dabei helfen, die Welt der Bits und Bytes zu verstehen.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.