AJAX – Asynchronous JavaScript and XML

Verständlich erklärt...

Werbung

Definition

Das Akronym „AJAX“ steht im Englischen für „Asynchronous JavaScript and XML“ (auf Deutsch „asynchrones JavaScript und XML“).

Es bezeichnet ein Konzept der asynchronen Datenübertragung zwischen Client (Webbrowser) und Server. AJAX ermöglicht die Ausführung von HTTP-Anfragen, um Inhalte auf der angezeigten Webseite zu aktualisieren, ohne die Seite komplett neu zu laden.

Unter „asynchron“ versteht man in diesem Zusammenhang eine Art der Kommunikation, die zeitlich versetztes Senden und Empfangen von Daten ohne Blockierung anderer Prozesse erlaubt. Während also ein Element der Software auf Daten des Servers wartet, können andere Elemente vom Benutzer weiterhin genutzt werden.

Webdienste auf Basis dieser Technologie vermitteln daher den Eindruck einer herkömmlichen, von Desktop-Anwendungen bekannten Benutzeroberfläche.

Aufbau von AJAX-Anwendungen

Viele AJAX-Anwendungen basieren auf einer Kombination aus…

  • HTML und CSS – Darstellung der Inhalte
  • DOM (Document Object Model) – Repräsentation der Daten und Inhalte
  • JavaScript – Skriptsprache zur Ausführung von Befehlen und Operationen
  • XMLHttpRequest-Objekt – Bestandteil des Webbrowsers für den asynchronen Datenaustausch
  • REST / SOAP – Aufruf von serverseitig bereitgestellten Ressourcen und Funktionen
  • JSON – asynchrone Datenübertragung

AJAX selbst definiert keine bestimmten Standards, sondern stellt lediglich ein Konzept für die Datenübertragung zwischen Client und Server dar.

Bekannte AJAX-Anwendungen stellen Online-Kartendienste, Webmail-Services sowie die meisten sozialen Netzwerke dar.

Sonstiges

  • Aussprache (nach IPA): ˈeidʒæks / eɪˈsɪŋkɹənəs ˈdʒɑːvə skɹɪpt ənd ˌɛksˌɛmˈɛl
  • Alternative Schreibweise: Ajax
Werbung
Über Tobias Eichner
Als IT- und Business-Consultant erkläre ich Dir einfach und verständlich die wichtigsten Fachbegriffe aus der Informationstechnologie. Mein kleines Lexikon der IT soll Dir dabei helfen, die Welt der Bits und Bytes zu verstehen.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.